Personendetails

Univ.Prof. Dr. Anna Buchheim
Anna Buchheim
Vizerektorin für Personal, Univ.Prof. Dr.
uniko-Funktionen: Forum Personal, Task Force Gender & Diversity, Dachverband
Universität Innsbruck
Innrain 52, A-6020 Innsbruck
Tel.: 0512/507 20400, Fax: 0512/507 20499
Akademische und berufliche Laufbahn
- 1987 - 1988: Studium der Soziologie an der LMU München
- 1988 - 1994: Studium der Diplom-Psychologie an der Universität Regensburg,
- 1994: Diplom-Psychologin
- 1994-2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Universitätsklinikum Ulm
- 1995-2000: DFG-Promotionsstelle an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
- 2000: Promotion zum Dr. biol. hum. an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm,
- 2003: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundierte und psychoanalytische Therapie), Land Baden Württemberg
- 2004: Internationaler Abschluss in der Psychoanalytischen Ausbildung (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung)
- 2008: Venia legendi für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Medizinische Psychologie an der an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm.
- Seit März 2008: Universitätsprofessur für Klinische Psychologie am Institut für Psychologie, Leopold-Franzens Universität Innsbruck
- 2013: Anerkennung als Klinische Psychologin / Gesundheitspsychologin durch das Bundesministerium für Gesundheit Wien
- 2017-2020: Dekanin der Fakultät für Sportwissenschaften und Psychologie Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- seit März 2020: Vizerektorin für Personal Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Forschungs- und Lehrgebiete
- Klinische Psychologie
- Psychotherapieforschung
- Psychoanalyse
- Klinische Bindungsforschung
- Gesundheits- und Präventionsforschung
- Neurowissenschaften
Universitäre Administration
- seit März 2020 Vizerektorin für Personal der Universität Innsbruck
- seit 2019 Leiterin des Forschungszentrums "Gesundheit und Prävention über die Lebensspanne", Universität Innsbruck
- 2019-2020: Generalsekretärin. Verband der Professorinnen und Professoren der Universität Innsbruck und Medizinischen Universität Innsbruck (UPVI)
- 2018-2020: Mitglied in der Steuerungsgruppe Qualitätsmanagement des Rektorats. Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 2017-2020: Dekanin der Fakultät für Sportwissenschaften und Psychologie Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 2016-2020: Senatsmitglied (Ersatz)
- 2013-2020: Vorsitzende des Review-Boards. Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Beirat für ethische Fragen in der wissenschaftlichen Forschung, Innsbruck
- 2012-2014: Leiterin des Institutsbeirats. Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Institut für Psychologie, Innsbruck
- 2012-2020: Mitglied des Beirats. Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Beirat für ethische Fragen in der wissenschaftlichen Forschung, Innsbruck, 01.06.2010 lfd.
Außeruniversitäre Administration
- Seit 2017 Stellvertretende Vorsitzende der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Ulm
- Seit 2016: Hauptmitglied im Psychotherapiebeirat. Österreichische Universitätenkonferenz, Wien
- 2016: Mitglied des Expertentreffens Depressionsbericht. Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (bmgf), Wien
- Seit 2015: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen
- Seit 2014: Consultant im Rahmen der Frühpräventionsprogramme. Sigmund-Freud-Institut Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
- Seit 2013: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT), Berlin
- Seit 2011: Member of the standing committees: Research, Ethics. International Society of Transference Focused Psychotherapy (ISTFP), Wien
- Seit 2012: Vizepräsidentin der Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen (GePs), Hamburg
- Seit 2009: Wissenschaftliche Leitung des psychotherapeutischen Propädeutikums in Schloss Hofen, Lochau
- Seit 2004: Außerordentliches Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung DPV / International Psychoanalytic Association - IPA, Berlin