Personendetails
Brigitte Vasicek
Vizerektorin für Kunst und Lehre, Univ.Prof. Mag.art
uniko-Funktionen: Forum Lehre, Forum Internationales, PädagogInnenbildung Neu
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Hauptplatz 6/II, A-4010 Linz
Tel.: 0732/7898 2278, Fax: 0732/7898 83223
Akademische und künstlerische Laufbahn
- 1984 - 1990 Studium Visuelle Gestaltung an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz
- 1990 Diplomarbeit "Zwischen Intimitäten und radikaler Entblößung, Videofestival QUERSPUR"
- 1987 - 1993 Produktionsleitung Ars Electronica
- 1993 Produktion und kuratorische Tätigkeit im Bereich Bildende Kunst für das Festival der Regionen OÖ
- 2004 Habilitation "meatspace - virtual reality job agency" zum Thema Chancengleichheit am Arbeitsplatz
- seit 2005 Professorin an der Kunstuniversität Linz, Abteilung Zeitbasierte Medien
- 2021 Vizerektorat für Kunst und Lehre
Künstlerische Projekte (Auswahl)
- 2000 Social Club, Produktion der Stadtwerkstatt (Gabriele Kepplinger, Markus Seidl, Elfi Sonnberger, Gitti Vasicek) zur Ars Electronica NEXT SEX
- 2007 "Ist Kunst käuflich?"
- 2008 Nah-sehn Fern-sehn, Konferenz und televisuelle Kunst, Linz
- 2010 Visualisiertes Orchesterkonzert mit den Studierenden der Zeitbasierten- und interaktiven Medien, Brucknerhaus Linz
- 2018 Secrets, Stadtausflüge zu verborgenen Geschichten, Performanceformat-Entwicklung mit den Fabrikanten Linz
- 2020 Linzer Klangwolke, Sounding Linz, gemeinsam mit Peter Androsch, Sam Auinger und Wolfgang Dorninger
Akademische Funktionen
- seit 2015 MORE-Koordinatorin für die Kunstuniversität Linz, eine Flüchtlingsinitiative der Universitäten, eine Initiative der österreichische Universitätskonferenz,
- Curricula Kommission,
- Senat,
- Arbeitskreis für Gleichbehandlung,
- Institutsleitung für das Institut für Medien,
Transdisziplinäre und experimentelle Lehrformate (Auswahl)
- 2005 Scratch-Techniken und ihre spezifische Bedeutung im Filmschaffen von Frauen, gemeinsam mit Rosa von Suess
- 2008 Television in Artist Hand ́s, Inputlecture, Salzburg
- 2014/15 Extra Uni im OK Offenes Kulturhaus, der Studienbetrieb wurde für 1 Semester für BesucherInnen und Interessierte frei zugänglich gemacht.
- 2014 „mezza-versum, mezza-kunst, mezza-kultur“ innovative Bildungsangebote f. junge MigrantInnen
- 2011 - 2016 Oval Office, ein performatives, queeres Vortragsformat
- 2021 Online-Tagung „QUE(E)RULIERT! Kunstwissenschaftliche Gender und Queer Studies
Außerakademische Funktionen
Jurytätigkeiten (Auswahl)
- 2005 Tricky Woman Animation Film festival, Wien
- 2008 BMUKK Jurytätigkeit Frauenkulturpreis
- 2008 -2012 BMUKK Jurytätigkeiten im Bereich regionaler Kulturinitiativen
- 2009 Outstanding Artist Award - Frauenkultur
- 2010 Media Award Salzburg, Salzburger Landespreis für Medienkunst
- 2013 Jury Startstipendium
- 2017 Energie AG Oberösterreich
- 2018 HEIMAT an den oberösterreichischen Schulen
- 2015 - 2019 Wirtschaftsagentur Wien Kreativwirtschaft,
- 2008 - 2020 Marianne.von.Willemer Preis für digitale Medien
Kulturpolitische Tätigkeiten (Auswahl)
- 1993 - 2005 und 2015 bis heute Vorstandsmitglied der Kulturinitiative Stadtwerkstatt Linz
- 2004 - bis heute dorf tv / Verwaltungsausschuss dorf TV
- 2013 - 2018 "Feminismus und Krawall" Formatentwicklung der frauenpolitischen Initiative, ein transkultureller, frauenpolitischer Zusammenschluss.
- 2017 - bis heute FIFTITU% - Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur in OÖ
- 2017 - bis heute Landeskulturbeirat
- 2019 - bis heute "austria design netzwerk" / Designforschung & Methoden
Auszeichnungen / Preise
- 1999 Würdigungspreis des Landes OÖ "Zeit-Mythos, Phantom, Realität"
- 2014 Frauenpreis der Stadt Linz für Feminismus und Krawall
- 2015 Civil Media Award TV TV TV, Gesprächsperformance
- 2018 Käthe-Leichter-Preis für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt