Medienecho
Hier finden Sie das Medienecho der Österreichischen Universitätenkonferenz (uniko) in den Printmedien.
Hier finden Sie das Medienecho der Österreichischen Universitätenkonferenz (uniko) in den Printmedien.
DIE PRESSE / OÖN / APA, 02.03.2022
In der PRESSE vom 2. März ist ein Artikel zur neuen TU für Digitalisierung und digitale Transformation in Oberösterreich erschienen, die auch Thema eines Pressegesprächs mit uniko-Präsidentin Sabine Seidler war. Dabei meinte sie, dass für sie derzeit „der propagierte Mehrwert nicht sichtbar“ sei. Schon jetzt gebe es an Österreichs Universitäten viele Studien im Bereich Digitalisierung.
FALTER, 02.03.2022
"Die steigenden Energiepreise haben einen indirekten Einfluss - und zwar auf das, was in der Forschung möglich ist. In den Leistungsvereinbarungen, in denen sich die Universitäten mit dem Ministerium alle drei Jahre Ziele ausmachen, für die sie ein Budget bekommen, haben wir uns verpflichtet, den wissenschaftlichen Personalstand konstant zu halten und die Zahl der Professuren um einen kleinen Anteil zu erhöhen. Wir haben also kaum Spielraum, um die steigenden Kosten auszugleichen," erklärt uniko-Präsidentin Sabine Seidler in der FALTER-Rubrik Wissenschaftlerin der Woche.
APA, 24.04.2022
Die meisten Unis starten mit einer 2,5G-Regel (geimpft, genesen, PCR-getestet) oder 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) ins Anfang März beginnende Sommersemester, wie die APA berichtet. Nur die Uni Wien verzichte auf diese Vorgabe, so die Präsidentin der Universitätenkonferenz (uniko), Sabine Seidler, vor Journalisten. Vorerst gilt noch überall eine Maskenpflicht. Im Zwei-Wochen-Rhythmus würden die Vorgaben evaluiert, Seidler rechnet bis Ende März mit einem Ende der G-Kontrollen.